„MyFirma“ ist eine Informationsplattform für Gründer und Unternehmer zu Steuern und Betriebswirtschaft.


Hier finden Sie Informationen, die Sie sicherlich weiterbringen.
Hinweis: Die Informationen sind nach bestem Wissen zusammengestellt und ersetzen kein Beratungsgespräch.
20. November 2024

Ab 2025: Mindestlohn steigt auf € 12,82;  Minijob-Grenze steigt auf € 556

Bei Ausschöpfen der neuen Verdienstgrenze von € 556,00 beträgt die maximale monatliche Arbeitszeit 43 Stunden (bei € 12,82 Stundenlohn). Wöchentlich umgerechnet max. 10 Std. Bei einem Std-Lohn von € 15,00 beträgt beim Minijob die Wochen-Arbeitszeit nun 8,5 Std. Auch wenn die neue Grenze des Mindestlohns für die meisten Vergütungen von Mitarbeitern keine Rolle spielt, erinnern wir dennoch an die konsequente […]
8. November 2022

Inflationsausgleichsprämie bis zu 3.000,- EUR steuer- und beitragsfrei

Die anhaltend hohe Inflation führt zu erheblichen Belastungen. Zur Unterstützung von Mitarbeitern wurde von der Bundesregierung eine einfache und unbürokratische Möglichkeit geschaffen: Arbeitgeber können ab sofort diese Prämie bis zu maximal € 3.000 vollkommen frei von Steuern und Sozialabgaben an jeden Mitarbeiter auszahlen. Diese Regelung ist begrenzt bis Ende 2024. Die Zahlung dieser Prämie durch den Arbeitgeber ist freiwillig. Der […]
26. Oktober 2021

Neuregelung bei 44-Euro-Gutscheinen ab 2022

Seit jeher stellt der steuerfreie 44€-Gutschein des Arbeitgebers ein „Zuckerl“ für Arbeitnehmer dar. Vorausgesetzt, die wichtige Abgrenzung zwischen Sachbezug (kein Lohn) und Lohnbezug (Einnahmen in Geld) wird beachtet und der Gutschein zusätzlich zum Lohn gewährt. Der Arbeitgeber muss den Gutschein erwerben. Ein Auslagenersatz ist unzulässig. Zuerst die gute Nachricht: Die monatliche Freigrenze wird ab 1.1.2022 auf € 50 erhöht. Die […]
23. September 2021

Neuer Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen

Der Staat fördert im Zuge des Klimaschutzes energetische Baumaßnahmen an selbstgenutzten eigenen Wohngebäuden mit einem Steuerbonus nach § 35 c EStG (Abzug von der festgesetzten Einkommensteuer). Voraussetzung hierfür ist, dass das Gebäude bei der Durchführung der Baumaßnahme älter als 10 Jahre ist. Anders als beim Steuerbonus für haushaltsnahe Handwerkerleistungen umfasst die neue Förderung nicht nur Lohnkosten, sondern auch die Materialkosten. […]
13. Juli 2020

Kassensystem und Sicherheitsmodul: Fristverlängerung

Im Oktober 2019 hatten wir informiert, dass die Frist für die vorgeschriebene Aufrüstung von Kassensystemen mit einem zertifizierten Sicherheitsmodul (TSE) bis 30.9.2020 verlängert wurde. Zur Erinnerung: Mit dem Einbau dieses Sicherheitsmoduls möchte die Finanzverwaltung Manipulationen bei Kasseneingaben ausschließen. Wegen der Corona-Krise war nun überlegt worden, ob diese Frist über den September 2020 hinaus verlängert werden soll. Das Bundesfinanzministerium hat dies […]
8. Juni 2020

Änderung der Umsatzsteuersätze ab Juli 2020

Die Bundesregierung hat beschlossen, für die Zeit vom 1.7. bis 31.12.2020 den Mehrwertsteuersatz von 19 % auf 16 % und den ermäßigten Steuersatz von 7 % auf 5 % zu senken. Dabei sind folgende Grundregeln zu beachten: Es gilt für die Bestimmung des Steuersatzes immer die Rechtslage zum Zeitpunkt der Ausführung der Lieferung oder Dienstleistung. Bei Lieferungen bzw. Dienstleistungen, die […]
10. April 2020

Antrag auf Soforthilfe der Bundesregierung 10.04.

Corona-Krise: KfW-Schnellkredit für Mittelstand   Zur Abwehr der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und drohender Liquiditätsengpässe in der Corona-Krise hatte die Bundesregierung bereits vor Wochen bei der bundeseigenen Förderbank KfW einen sog. Unternehmerkredit mit bis zu 90 % Haftungsfreistellung für die Hausbank des Unternehmers aufgelegt. Doch es mehrten sich die Beschwerden, dass die Hausbanken selbst bei einem Kreditrisiko von 10 % nur zögerlich […]
1. April 2020

Antrag auf Soforthilfe der Bundesregierung 01.04.

Corona-Krise: Soforthilfe der Bundesregierung Neben der bayerischen Soforthilfe ist nun auch die Unterstützung der Bundesregierung abrufbar. Das Soforthilfeprogramm der Bundesregierung richtet sich an kleinere Unternehmen, Freiberufler und Solo-Selbständige mit bis zu zehn Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente). Die Soforthilfe die wirtschaftliche Existenz der Unternehmen zu sichern helfen. Sie stellt einen Zuschuss dar, der nicht zurückgezahlt werden muss, und soll auftretende Liquiditätsprobleme wegen der […]
31. März 2020

Antrag auf Soforthilfe 31.03.

Corona-Krise: Unterstützungen für Unternehmen   Corona-Krise: Erleichterungen für Unternehmen Am 27. März 2020 hat die Bundespolitik einige gesetzliche Erleichterungen für Unternehmen beschlossen. Damit sollen die Probleme und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise abgemildert werden. Keine Kündigung bei Mietrückständen Normalerweise dürfen Vermieter ihren Mietern kündigen, wenn sie zwei Monatsmieten in Folge schuldig bleiben. Dieses Kündigungsrecht wird nun bis 30.9.2020 ausgesetzt. […]
19. März 2020

Antrag auf Soforthilfe 19.03.

Corona-Krise: Unterstützungen für Unternehmen Bayerisches Soforthilfeprogramm Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm für Unternehmern eingerichtet, die durch die Corona-Krise in Liquiditätsengpässe geraten sind. Anträge können sofort gestellt werden. Das Antragsformular liegt bei. Je nach Betriebsgröße (Anzahl Mitarbeiter) werden ausgezahlt € 5.000 (bis 5 Mitarbeiter), € 7.500 (bis 10 Mitarbeiter), € 15.000 (bis 50 Mitarbeiter) und € 30.000 (bis 250 Mitarbeiter.  […]
3. Februar 2020

Eilmeldung: Neuregelung bei 44 Euro-Gutscheinen

Die Finanzverwaltung hat jetzt doch eine Änderung des steuerfreien Sachbezugs von monatlich maximal € 44,00 vorgenommen. Dabei wurde eine sehr strenge Abgrenzung zwischen Sachbezug (kein Lohn) und Lohnbezug (Einnahmen in Geld) gezogen. Die bisherige Möglichkeit, wonach der Mitarbeiter z.B. eine Tankquittung vorlegt und der Arbeitgeber den Betrag an ihn erstattet, ist nun ab sofort nicht mehr zulässig. Überhaupt sind nur […]
3. Februar 2020

Mindestlohn steigt

Mindestlohn steigt auf € 9,35 ab 1.1.2020; Arbeitszeit aufzeichnen Auch wenn diese neue Grenze des Mindestlohns für die meisten Vergütungen von Mitarbeitern keine Rolle spielt, erinnern wir dennoch an die konsequente Umsetzung der Aufzeichnung der Arbeitszeit, Dies gilt für Minijobber und für Teilzeitkräfte. Ebenso erinnern wir an die Erstellung eines Arbeitsvertrages mit Ausweis der wöchentlichen Arbeitszeit. Es geht hier darum, […]
25. Februar 2019

Quellensteuer auf Werbezahlungen an Google & Co.?

Die Quellensteuer ist eine besondere Form der Steuererhebung. Dabei werden Steuern unmittelbar an der Einkunftsquelle einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Bekannte Quellensteuern sind die Lohnsteuer bei Lohneinkünften oder die Kapitalertragsteuer bei Zinserträgen. In diesen Fällen behält der Schuldner der Vergütung (hier: Arbeitgeber oder Bank) die jeweils gültige Steuer ein und führt diese ab. Bei Quellensteuern haftet immer der Schuldner […]
5. April 2018

Gründer: Wann muss er mit welcher Steuer rechnen ? – Steuerberater in Rosenheim

Junge Unternehmer und Existenzgründer müssen sich mit der Frage auseinander setzen, wann sie mit welcher Steuer rechnen müssen. Die Einkommensteuer ist die bekannteste Steuer. Doch sie besteuert den Gewinn eines Unternehmens. Und der Gewinn wird erst nach Ablauf eines Geschäftsjahres ermittelt. Bei der Einkommensteuer ergeben sich also zunächst keine Stress-Faktoren. Gleiches gilt bei der Körperschaftsteuer, wenn das junge Unternehmen in […]
5. April 2018

Tatort Kasse: Ab 2018 Kassen-Nachschau durch Betriebsprüfer zulässig – Steuerberater in Rosenheim

Wie bereits früher informiert, rückt die Kassenführung – also die ordnungsmäßige Aufzeichnung der Barbelege – zunehmend in den Fokus der Finanzämter. Vor allem die vollständige Erfassung der Einnahmen steht dabei im Vordergrund. Neu kommt auf Unternehmer zu, dass ab 2018 das Finanzamt unangemeldet eine Kassennachschau im Unternehmen durchführen darf. Das müssen insbesondere Unternehmer mit vielen Barumsätzen beachten. Nachfolgend die wesentlichen […]
3. April 2018

Steuertipp zur Gewinnminderung – Steuerberater in Rosenheim

Investitionsabzugsbetrag spart Steuern Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) lässt sich eine unmittelbare Reduzierung des steuerlichen Gewinns herbeiführen. Die Idee dahinter liegt darin, dass für künftige Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter bereits beim aktuellen Gewinn ein Abzugsbetrag geltend gemacht werden kann. Dieser Abzugsbetrag beträgt 40 % der geplanten Anschaffungskosten von Wirtschaftsgütern in den nächsten drei Jahren. Beispiel: Geplante Anschaffung einer Maschine € 20.000 […]
2. April 2018

So planen Sie Betriebsveranstaltungen richtig

Die Veranstaltung muss betrieblich veranlasst sein. Das ist der Fall, wenn grundsätzlich alle Mitarbeiter eingeladen sind. Begleitpersonen (z. B. Ehefrau bzw. Partner) sind dabei unschädlich. Auch Geschäftspartner der Firma dürfen daran teilnehmen. Alle Kosten sind dann Betriebsausgaben. Bei Mitarbeitern gilt allerdings der lohnsteuerliche Freibetrag von € 110,00 je Mitarbeiter zu beachten. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten der Veranstaltung (inkl. USt) […]
2. April 2018

Vorsicht bei zinslosen Gesellschafterdarlehen

Bei GmbHs kommt es immer wieder vor, dass Gesellschafter der Firma ein Darlehen gewähren und dieses in der Buchführung als Darlehensverbindlichkeit geführt wird. Ebenso gibt es die Fälle, dass für Gesellschafter-Geschäftsführer ein sog. Verrechnungskonto geführt wird, auf dem seine Barauslagen gebucht werden. Wird dabei vereinbart, dass das Darlehen bzw. Verrechnungskonto zinslos ist, hat dies fatale Folgen, wenn diese Verbindlichkeit länger […]
2. April 2018

Mindestlohn 2018 – Dokumentation der Arbeitszeit

Auch 2018 wird der Mindestlohn auf € 8,84 je Arbeitsstunde festgesetzt. Umgerechnet auf diesen Mindestlohn darf die wöchentliche Arbeitszeit bei einem Minijob mit monatlicher Vergütung von € 450  max. 11,5 Stunden je Woche betragen (Achtung: Ein Monat hat nicht exakt vier Wochen). Die maximale Monatsarbeitszeit beträgt hier 50 Stunden. Wichtig ist im Einzelfall die Prüfung, inwieweit für das Unternehmen ein […]
2. April 2018

Wann sind Kosten für ein Arbeitszimmer abzugsfähig?

Immer wieder stellt sich auch für Unternehmer bzw. Geschäftsführer die Frage, wann die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer  steuerlich geltend gemacht werden können. Unternehmer können zum einen Kosten nur ansetzen, wenn ihnen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dann gilt der Maximalbetrag von € 1.250. Zum anderen können Kosten angesetzt werden, wenn das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen […]
2. April 2018

Höhere GWG-Abschreibung ab 2018

Ab dem 1.1.2018 wird die Grenze für die Sofortabschreibung von sog. Geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) von € 410 netto auf € 800 netto erhöht.  An den Voraussetzungen an ein GWG ändert sich nichts: Es muss sich um ein bewegliches Wirtschaftsgut handeln, das selbständig nutzbar ist. Auch die Wahlmöglichkeit, Wirtschaftsgüter in einen Sammelposten zusammenzufassen und über fünf Jahre abzuschreiben, bleibt bestehen. Die […]
2. April 2018

Steuer-Begünstigung nicht entnommener Gewinne

Bilanzierende Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Selbständige können für ihren im Wirtschaftsjahr 2017 nicht entnommenen Gewinn in der Steuererklärung beantragen, dass dieser mit dem begünstigten Steuersatz von 28,25 % besteuert wird. Der Antrag kann für jeden Betrieb oder Mitunternehmer gestellt werden. Der nicht entnommene Gewinn ist der Differenzbetrag aus Jahresüberschuss nach Steuern und dem Saldo aus Privatentnahmen und –einlagen. Achtung: Wird in […]
2. April 2018

Wann sind Sachzuwendungen an Mitarbeiter steuerfrei?

Aufwendungen des Unternehmers für Sachzuwendungen oder Geschenke an Mitarbeiter können regelmäßig als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Allerdings ist die Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht zu prüfen. Handelt es sich um übliche Aufmerksamkeiten aus besonderem persönlichen Anlass (Geburtstag, Hochzeit, Geburt Kind usw.) bleibt der Wert bis € 60,00 je Anlass lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Sachzuwendungen an Mitarbeiter (z.B. Waren-/Tankgutschein der Firma) bleiben generell lohnsteuerfrei, […]
2. April 2018

Ausdruck und Löschung elektronischer Rechnungen

Elektronisch versandte Rechnungen müssen alle geforderten Angaben einer Rechnung enthalten (siehe Mandanteninfo Nov. 2016). Ein Problempunkt ergibt sich bei elektronischen Rechnungen mit der Aufbewahrung dieser Dokumente. Denn der Ausdruck dieser Rechnung, die Ablage in Papierform und die anschließende  Löschung der elektronischen Datei entsprechen nicht den geforderten Aufbewahrungspflichten für Geschäftsbelege. Elektronische Rechnungen müssen in der Form elektronisch archiviert werden und jederzeit […]
2. April 2018

Elektronische Bankauszüge

Wir weisen nochmals darauf hin, dass Rechnungen bzw. Quittungen, die auf Thermopapier gedruckt sind, unbedingt auf Papier zu kopieren sind. Kopie und Original sind zu heften und zu den Geschäftsunterlagen zu legen. Hintergrund: Der Aufdruck auf Thermopapier vergilbt. Als Alternative zum Papierauszug gewinnt der elektronische Kontoauszug (Online-Banking) immer stärker an Bedeutung. Kontoauszüge werden zunehmend in digitaler Form von den Banken […]
2. April 2018

Gewinnminderungen in der Steuerbilanz durch Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung

Der Gewinn lässt sich schnell mindern, wenn noch bis Jahresende notwendige Reparaturen an Betriebsausstattungen oder am Firmengebäude vorgenommen werden. Sollten diese Arbeiten zwar bereits begonnen worden, aber nicht mehr bis Jahresende abgeschlossen sein, könnte eine Zwischenabrechnung von der ausführenden Firma angefordert und noch als Betriebsausgabe abgezogen werden. Kann jedoch der Reparaturaufwand erst im neuen Jahr vergeben werden, lässt sich mit […]
2. April 2018

Rechtsform wechseln und Steuerlast senken – Steuerberater in Rosenheim

Zeichnen sich bei Einzel- oder Personenfirmen nachhaltig höhere Gewinne ab, so könnte ein Wechsel in die GmbH interessant sein. Denn hier wird der Gewinn mit 25 % bis 30 % versteuert – je nach Gewerbesteuerhebesatz. Zwar gelten in der Einzel- und Personenfirma ähnliche Steuersätze, wenn dort der Gewinn zum großen Teil nicht entnommen wurde. Allerdings kann sich der Unternehmer in […]
2. April 2018

Kapitalanlage: In Dachfonds investieren – Steuerberater in Rosenheim

In Zeiten der Null-Zinsen auf Kapitalerträge stellen Aktien-Investments eine interessante Alternative dar. Allerdings besteht hier das Problem, dass bei Umschichtungen bzw. Verkäufen jedes Mal 25 % Abgeltungsteuer fällig wird und dadurch die Rendite sinkt. Ein Ausweg wäre die Wahl eines aktiv gemanagten Dachfonds. Diese Fonds bündeln eine Vielzahl von Anteilen an anderen Investmentfonds und können ihr Portfolio ständig umschichten – […]
30. Januar 2017

Update: Richtige Rechnungstellung

Immer wieder steht die richtige Rechnungsstellung im Fokus des Finanzamts. Dabei geht`s regelmäßig um die Anerkennung von Vorsteuern aus Eingangsrechnungen. Deshalb nachfolgend ein Update mit den wichtigsten Hinweisen:   Angaben auf der Rechnung Vollständiger Name und Adresse des leistenden Unternehmers (Rechnungsaussteller) Vollständiger Name und Adresse des Leistungsempfängers (Rechnungsempfänger) Steuernummer oder USt-Identifikationsnummer des leistenden Unternehmers Rechnungsdatum Fortlaufende Rechnungsnummer Genaue Angaben über […]
22. Januar 2017

Aufbewahrungspflicht von E-Mails

Mit fortschreitender Digitalisierung der betrieblichen Vorgänge ist auch zu beachten, dass E-Mails zu den Geschäftsunterlagen gehören. Diese sind die wie Geschäftspapiere bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Deshalb ist eine elektronische Archivierung notwendig, die eine jederzeitige spätere Lesbarkeit der geschäftlichen E-Mail ermöglicht.
15. Januar 2017

Hinweise zur Aufbewahrungspflicht bei Registrierkassen

Ein zunehmender Streitpunkt mit der Finanzverwaltung stellt – hauptsächlich in bargeldintensiven Unternehmen – die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung im Betrieb dar. Verstöße gegen die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung – wie z. B. keine zeitnahe Aufzeichnung, keine Kassensturzfähigkeit, fehlende Unterlagen – ermöglichen der Finanzverwaltung die Zuschätzung von Einnahmen.   Schätzungsmöglichkeit Das Finanzamt darf nach der Rechtsprechung die Besteuerungsgrundlagen schätzen, wenn der Steuerpflichtige seinen […]